Gedenken zum Jahrestag des Brandanschlags auf die Familie Genç in Solingen
29. Mai 2025 ab 14.00 Uhr
Hülya-Platz Bockenheim
Am 29. Mai 1993 wurde in Solingen die aus der Türkei stammende Familie Genç Opfer eines Brandanschlages von vier jungen Deutschen, die größtenteils zur rechten Skinhead-Szene gehörten. Zwei Frauen und drei Mädchen, darunter die 9-jährige Hülya, starben. Vierzehn weitere Familienmitglieder erlitten zum Teil lebensgefährliche Verletzungen. Der Solinger Anschlag war 1993 der Höhepunkt einer Welle rassistischer Anschläge auf Migrant*innen in Deutschland. Im Jahr 1998 wurde in Bockenheim mit dem Hülya-Platz zum ersten Mal ein Platz nach einem Opfer von Neonazis benannt.
Hülya-Tage in Frankfurt
-
Hülya-Tag 2025: Frankfurt gegen Rassismus
Weiterlesen: Hülya-Tag 2025: Frankfurt gegen RassismusAm 29. Mai 1993 wurde in Solingen die aus der Türkei stammende Familie Genç Opfer eines Brandanschlages von vier jungen Deutschen, die größtenteils zur Skinhead-Szene gehörten.
-
Hülya-Tag 2024: Frankfurt gegen Rassismus
Weiterlesen: Hülya-Tag 2024: Frankfurt gegen RassismusAm 29. Mai 1993 wurde in Solingen die aus der Türkei stammende Familie Genç Opfer eines Brandanschlages von vier jungen Deutschen, die größtenteils zur Skinhead-Szene gehörten.
-
Gedenken zum 30. Jahrestag des Brandanschlags
Weiterlesen: Gedenken zum 30. Jahrestag des Brandanschlags30 Jahre nach dem Anschlag, am Montag, dem 29. Mai 2023 gedenken wir der Toten und Verletzten von Solingen…
-
Hülya-Tag 2022
Weiterlesen: Hülya-Tag 2022Am 29. Mai 1993 wurde die aus der Türkei stammende Familie Genç in Solingen Opfer eines Brandanschlags, verübt von vier deutschen Neonazis.
-
Hülya-Tag 2021: Kein Vergeben – Kein Vergessen
Weiterlesen: Hülya-Tag 2021: Kein Vergeben – Kein VergessenAm 29. Mai 1993 wurde die aus der Türkei stammende Familie Genç in Solingen Opfer eines Brandanschlags, verübt von vier deutschen Neonazis.